
Webseite Arbeitsbereich Jugend & Schule Rhein-Neckar
Der Arbeitsbereich Jugend & Schule bietet außerschulische Angebote für Schulklassen an. Zu unserem Kernangebot zählen eintägige Angebote wie das „KoKo-Training“ (ein Seminar zur Stärkung des Klassenklimas) und eine Mobbingprävention („Wir lassen uns nicht mobben“), die in der Schule stattfinden. Außerdem bieten wir die sogenannten „Tage der Orientierung“ an, bei denen die Klasse mit einem Team 2.5 Tage auf ein Selbstversorgerhaus in der Region fährt und gemeinsam ein oder mehrere Themen behandelt, welche die Schüler*innen in ihrem Leben aktuell beschäftigen. Dabei übernimmt die Klasse auch einen großen Teil der Organisation (bspw. Planen der Verpflegung, Einkauf und Kochen vor Ort, An- und Abreise…). Das Team ist für die inhaltliche Gestaltung und Begleitung der Klasse zuständig.
Als Teamer*in bekommst du durch diese Arbeit in einem außerschulischen Lernfeld einen ganz neuen Einblick in die Arbeit mit Schüler*innen. Bei uns stehen Grundsätze wie Freiwilligkeit, Prozessorientierung, Ganzheitlichkeit uvm. im Vordergrund. Gleichzeitig sind die Angebote trotz kirchlicher Trägerschaft konfessionslos und offen für alle. Das gilt sowohl für die Schüler*innen als auch für die Teamenden. Ziel dieser Angebote ist es, das Bildungspotential kirchlicher Jugendarbeit Jugendlichen im Lern- und Lebensraum Schule zugänglich zu machen. Wir wollen mit den Angeboten als Kirche eine humanere Schulkultur fördern und Erlebnis- und Erfahrungsräume öffnen, in denen Lösungen für schulbezogene Probleme und persönliche Lebensfragen gefunden werden können.
Die Einarbeitung findet ganz praktisch statt, indem die Veranstaltungsformate kennengelernt und dann direkt mitgewirkt wird. Hierzu gibt es viel Input und Material aus einem großen Pool an Methoden. Außerdem hast du bei längerem Engagement die Möglichkeit dich zu verschiedenen Themen weiterzubilden, noch mehr Erfahrungen zu sammeln, eigene Konzepte zu entwickeln und eine kleine Aufwandsentschädigung im Rahmen der Übungsleiterpauschale zu erhalten. In erster Linie soll aber die Lust an der Mitarbeit im Fokus stehen. Die Teamenden arbeiten sehr selbstständig und haben vielseitige Möglichkeiten sich und ihre Ideen einzubringen. So können auch neue Veranstaltungen und Konzepte entwickelt werden, um eine von vielen Möglichkeiten zu nennen.
Voraussetzungen
- Interesse, Jugendliche zur Auseinandersetzung mit ihren Lebensthemen & ihrer persönlichen Situation anzuregen
- Erfahrungen in der Jugendarbeit oder Ähnlichem
- Praxis in der Leitung von Gruppen
- Fähigkeit, Gruppenprozesse wahrzunehmen
- Bereitschaft, dich mit dem Lebensraum “Schule” & der Situation von Schüler*innen zu befassen
Für die Arbeit sind außerdem verschiedene Maßnahmen in Bezug auf Prävention zum Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt notwendig. Hierfür benötigt es ein erweitertes Führungszeugnis, ein Aufklärungsgespräch über das Thema Schutz vor sexualisierte Gewalt (im besten Falle der Nachweis eine Schulung zu diesem Thema) und die Unterschrift unseres Verhaltenskodex. Bei längerem Engagement gibt es die Möglichkeit eine erweiterte Schulung zum Thema bei uns zu machen und hierfür eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.
Zeitlichen Gestaltung
- Einstieg und Start ist jederzeit möglich
- Arbeitszeit abhängig von Buchungsanfragen und nur während Schulzeit (nicht am Wochenende oder während Schulferien in Baden-Württemberg)
- Arbeitszeit sehr flexibel und wird individuell besprochen
Informationen zum Bewerbungsprozess
Die Bewerbung ist ganz formlos und unkompliziert über ein Onlineformular möglich. Du findest es hier. Anschließend treffen wir uns für ein gemeinsames Kennenlerngespräch, damit wir schauen können ob das mit uns zusammenpasst.
Kontaktmöglichkeiten
Fabian Fellmann – Referent für den Arbeitsbereich Jugend & Schule in der Region Rhein-Neckar, Eisenlohrstraße 7, 69115 Heidelberg
E-Mail:
fabian.fellmann@seelsorgeamt-freiburg.de
Telefon:
06221/90564-20
Mobil:
0178/630 2789
Instagram:
@jusrheinneckar
Threema:
FSR2KF65
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte kja-rhein-neckar.de.