Liebesbriefe an Herrn Gerstner

Ein wertschätzender Umgang mit deinem Gegenüber, und einfach mal Danke sagen, das ist wahrscheinlich eins der wichtigsten Aspekte bei der Kommunikation.

So ist auch die Wand der “Liebesbriefe an Gersti” entstanden: Anlässlich zu Herr Gerstner’s Geburtstag wurde die Wand der “Liebesbriefe” an Herr Gerstner ins Leben gerufen – und sie lebt auch noch darüber hinaus weiter.

Deshalb der Apell an dich: Wenn du einen kleinen Moment Zeit findest und mal Danke sagen möchtest, dann verewige dich gerne dort. Deine Nachricht kommt auf jeden Fall an und wird gelesen! Ob du deinen Beitrag anonym oder nicht, das liegt in deiner Hand.

Hier geht’s zum Padlet.

Embrace Bildung! Der Podcast, der Bildung in den Vordergrund rückt

„Ich studiere Bildungswissenschaft.“

„Ah du wirst also Lehrerin, welche Fächer studierst du denn?“

Diesen Satz bekommt man so, oder so ähnlich, häufiger zu hören, wenn es um das Studienfach Bildungswissenschaft geht.

Bildung ist aber so viel mehr als „nur“ Schule und geht weit über das hinaus, was wohl die meisten damit verknüpfen würden.

Um dem Thema seine lang verdiente Aufmerksamkeit zu schenken, hat eine Studierende aus unseren Reihen den Podcast „Embrace Bildung!“ gestartet.

Dort spricht sie alle zwei Wochen allein oder mit Gäst*innen über ein bildungsrelevantes Thema, und zeigt dir warum das auch für deinen Alltag und dein Leben eine wichtige Rolle spielt. Das kann z.B. Prokrastination, Blended Learning, Gamification, Social Entrepreneurship und vieles mehr sein.

Klingt fantastisch, findest du nicht auch?

Dann zögere nicht und hör‘ direkt rein:

Zum Podcast Feed im Browser: https://embracebildung.podigee.io/

Spotify: https://open.spotify.com/show/4r9cJip0bANwWXIPFXsuFl

Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/podcast/id1639771954

 

Pro-Tipp: Wenn du direkt auf abonnieren klickst, bleibst du auf dem Laufenden und verpasst keine Folge! 😀

 

Präsentationsskills-Workshops gehen in die dritte Runde!

Auch im Wintersemester 2021/22 bieten wir als Fachschaft die Workshop-Reihe rund um Präsentationsskills an!

Hallo ihr lieben,

die Workshops zu den Präsentationsskills gehen in die dritte Runde! Wir freuen uns sehr darauf – auch, weil wir dieses Mal ein neues Format ausprobieren. Dabei machen wir uns die Vorteile von beiden Welten – digital und analog – zu Nutzen.
Wie sieht das Ganze aus? Es gibt eine Playlist mit kleinen Video-Impulsen à 3-max.10 Minuten. Da findet ihr Theorie und nach Möglichkeit auch schon Übungen für euch Zuhause.

Zusätzlich dazu gibt es vier bzw. fünf Präsenztermine, die an folgenden Tagen stattfinden:

(1) 04.11. | 16:15-ca. 18 Uhr (Auftaktsitzung)
(2) 18.11. | 16:15-18:45
(3) 02.12. | 16:15-18:45
(4) 09.12. | 16:15-18:45
(5) 16.12. | 16:15-18:45

Zum Flyer geht es hier entlang.

Worum genau geht es? Abgedeckt wird eine Bandbreite an Themen, von denen wir überzeugt sind, dass sie euch dabei helfen, werden eure Präsentation vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten. Dazu zählen z.B.

  • Welche rhetorischen Mittel kann man bei Präsentationen einsetzen?
  • Wie setze ich diese geschickt ein?
  • Was macht eine Präsentation barrierefrei und wie komme ich dahin?
  • Worauf ist beim roten Faden zu achten?
  • Was macht gutes Feedback gut und welche Techniken gibt es?
  • Wie gehe ich am besten mit Lampenfieber um?
  • Kann ich Storytelling in meine Präsentation einbauen?
  • Und einiges mehr… 😀

Zur Anmeldung geht es über diesen Link. Bitte beachte, dass wir eine Teilnehmergrenze von 15 Personen einführen müssen: Zum einen wegen der Raumgröße, und zum anderen um zu gewährleisten, dass jede*r zu Wort kommt und das Ganze persönlicher wird. Ziel ist, dass alle etwas aus den Workshops mitnehmen können, das in Zukunft hilft!

Bei Fragen könnt ihr euch gerne jederzeit an Angela Maidhof (angela.maidhof@stud.uni-heidelberg.de) oder Victoria Engels (engels@stura.uni-heidelberg.de ) wenden.

Wir freuen uns euch zu sehen!

Vicky und Angela

Tag der offenen Fachschaft: Semesterauftaktsitzung 27.10.2021

Liebe Biwis,

Das Semester geht los! Damit gehen auch wieder die Fachschaftssitzungen los.

Die erste Sitzung ist dabei immer etwas Besonderes: Es gibt Snacks und Getränke, wir zeigen euch was die Fachschaft macht (Spoiler: ziemlich viel, das euch zu Gute kommt) und an welchen Projekten wir gerade arbeiten und gehen nochmal speziell auch auf die Erstis ein – Uni kann ja manchmal ganz schön kompliziert sein. Bringt einfach gute Laune mit – es lohnt sich auf jeden Fall vorbeizukommen, allein schon um neue Leute kennenzulernen!

Wann, wie und wo findet das ganze statt? Am 27.10.2021 von 18-ca. 20 Uhr im IBW-Café.

Wir freuen uns auf viele neue Gesichter!

Kleine Notiz am Rande: Die Fachschaft ist natürlich IMMER offen- wir wollen einfach nur den Semesterstart zelebrieren 😀

Bis bald!

Liebe Grüße aus der Fachschaft Bildungswissenschaft